Seit 2004

Anwalt für Sportrecht

Wir unterstützen Sportler, Trainer, Funktionäre, Mitglieder, Sportvereine, Amateursportverbände und Fachverbände gerichtlich und außergerichtlich.

Sportanwalt

Nur wer selbst Spitzensport betrieben hat, weiß, welche Opfer, welcher Einsatz und welche harte Arbeit notwendig sind, um ein Ergebnis zu erzielen.

Ich stamme aus einer Familie von Profisportlern: Mein Vater und mein Bruder waren Profifußballer auf höchstem Niveau.

Das Leben in diesem Umfeld hat in mir den Wunsch geweckt, mich auch in meinem Beruf als Rechtsanwalt für den Sport zu engagieren.

Ich praktiziere seit 2004 in meiner Kanzlei, nachdem ich mein Jurastudium an der Demokrit-Universität Thrakien abgeschlossen habe. Anschließend habe ich einen Master in Strafrecht, Information, Kommunikation und E-Commerce an der Ludwig-Maximilians-Universität München und einen Executive MBA an der International Hellenic University of Thessaloniki erworben.

Im Jahr 2014 entschied ich mich, meine Fähigkeiten als Sportjurist zu perfektionieren, indem ich einen Master in internationalem Sportrecht an der ISDE in Madrid absolvierte.

Ein Porträt des Anwalts Leptokaridou, Gründer und Manager der Anwaltskanzlei

Eleftheria Leptokaridou
Rechtsanwältin / Dikigoros, LL.M., Executive MBA

„I never left the field saying I could have done more to get ready and that gives me peace of mind.“
— Peyton Manning

Kontaktieren Sie mich jetzt für eine sorgfältige, kompetente und zuverlässige Beratung. Gemeinsam gehen wir Ihre rechtlichen Probleme an, damit Sie sich wieder auf den Sport konzentrieren können, den Sie wirklich lieben.
Nahaufnahme eines laufenden Athleten
Ein Sportanwalt ist nicht nur Experte im Sportrecht, sondern auch Berater in vielfältigen und heterogenen Themen, die viele Rechtsgebiete umfassen.

So reicht meine Expertise von Verträgen bis zum Sponsoring, vom Gesundheitsschutz bis zur Haftung des Veranstalters einer Sportveranstaltung, von der Verteidigung vor Sportgerichten bis zur Vertretung gegen Sportvereine.

Dies sind in der Tat typische Themen der verschiedenen Rechtsgebiete, die bei der Betreuung von Sportlern eine Synthese finden müssen, um eine qualitativ hochwertige Beratung zu ermöglichen.

Hier sind einige der Tätigkeiten, die ich im Laufe der Jahre als Sportanwalt ausgeübt habe:

  •  Verteidigung vor Disziplinar- und Sportgerichten in Sportschiedsverfahren
  • Gerichtliche und außergerichtliche Betreuung von Profi- und Amateursportlern
  • Doping und Sportstrafrecht
  • Beratung und Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung von Sportvereinen und -verbänden
  • Unterstützung bei der Verwaltung von Immobilien und Sportanlagen
  • Fusionen von Sportvereinen

Siegermentalität und

Konkrete Ergebnisse

Wie im Sport arbeiten wir jeden Tag mit einem Ziel vor Augen: konkrete Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen. Es ist unsere Einstellung, die uns jeden Tag trotz aller Schwierigkeiten antreibt, die gleiche Einstellung, die wir bei unseren Kunden vorfinden. Deshalb arbeiten wir zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Nimmt die Kanzlei nur nach vorheriger Terminvereinbarung Akten entgegen?

Ja, wir empfangen derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Sie können einen Termin in einem unserer Büros in Mitte oder Charlottenburg telefonisch unter +49 30 88702382, per E-Mail an [email protected] oder über das Kontaktformular auf dieser Seite vereinbaren.

Kann ich online einen Termin vereinbaren?

Ja, natürlich! Sie können eine Rechtsberatung oder -vertretung auch telefonisch oder über Online-Tools wie Zoom oder Meet erhalten. Vor allem in komplexeren Fällen ist es jedoch besser, eine Rechtsberatung oder -vertretung in einem persönlichen Gespräch zu erhalten. Ein Termin ist der beste Weg, um den Fall im Detail zu besprechen, seine Einzigartigkeit zu beurteilen und eventuelle Zweifel auszuräumen.

Kann ich online eine Rechtsauskunft einholen, ohne einen Termin zu vereinbaren?

Es ist möglich, online eine Rechtsberatung zu erhalten. Schicken Sie uns bitte eine detaillierte Nachricht, in der Sie Ihre Situation beschreiben, und fügen Sie alle Unterlagen zu Ihrem Fall bei. Formulieren Sie Ihre Frage sorgfältig und geben Sie den Gegenstand der Beratung an.

Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie nach sorgfältiger Prüfung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen einen Kostenvoranschlag, über dessen Annahme Sie entscheiden können. Wenn Sie den Kostenvoranschlag akzeptieren, erhalten Sie das Rechtsgutachten innerhalb von 72 Stunden nach Zahlungseingang.

Wie berechnen sich die Anwaltsgebühren?

Das Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG) regelt die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und kann online eingesehen werden. Das Anwaltshonorar hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art des Falles, der Komplexität des Falles oder dem Zeitaufwand.

Können Sie mir eine Kostenschätzung geben?

Selbstverständlich! Sie erhalten immer einen Kostenvoranschlag, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie Ihren Fall weiterverfolgen oder unsere Kanzlei beauftragen. Kostenvoranschläge sind jedoch immer nur als Richtwerte zu betrachten. In vielen Rechtsfällen ist es unmöglich, im Voraus zu sagen, welche Tätigkeiten erforderlich sein werden und welche Kosten insgesamt anfallen werden.

Kann ich genau wissen, wie viel mich der Anwalt kosten wird?

Nein, leider nicht. Es ist nicht möglich, genau zu wissen, wie viel der Anwalt kosten wird. Sie erhalten zwar einen detaillierten Kostenvoranschlag, dieser ist jedoch immer als Richtwert zu betrachten. In vielen Rechtsfällen ist es möglich, den tatsächlichen Arbeitsaufwand und damit die Gesamtkosten im Voraus zu bestimmen.